Entwicklung von Verfahren zur Verbesserung der Messauflösung

Projektstart "Entwicklung von Verfahren zur Verbesserung der Messauflösung von Profilometern basierend auf mechanischen Achsen."
Projektstart "Entwicklung von Verfahren zur Verbesserung der Messauflösung von Profilometern basierend auf mechanischen Achsen."
In den vergangenen Jahren hat sich unser Unternehmen stetig weiterentwickelt. Mittlerweile bildet die Entwicklung, Herstellung und der Vertrieb von 3D-Oberflächenmesstechnik unser Kerngeschäft. Darüber hinaus bieten wir Dienstleistungen auf dem Gebiet der 3D-Oberflächenmessung an.
Gleichzeitig konnten wir in den letzten Jahren unser internationales Geschäft massiv ausbauen.
Aufgrund der oben genannten Entwicklungen, haben wir unseren Firmennamen geändert und unterstreichen damit unsere Fokussierung auf die Oberflächenmesstechnik und die starke Internationalisierung.
Die Gesellschaft für Bild- und Signalverarbeitung (GBS) mbH heißt ab sofort
GBS metrology GmbH
GBS, ein führendes Unternehmen für optische 3D-Sensoren auf Basis der Kohärenz-Scanning-(Weißlicht-) Interferometrie bietet jetzt komplette Wafer-Messsysteme an, die für den Einsatz unter Reinraumbedingungen konfiguriert sind. 10GigE-Kameras und Echtzeitauswertung auf modernsten GPGPUs (General Purpose Graphic Processing Units) mit einer Rechenleistung von ca. 100 Core-i9-PCs beschleunigen den Messvorgang. Dadurch kann der Benutzer im Vergleich zu alternativen Sensoren mehr Wafer, mehr Positionen pro Wafer und größere Bereiche scannen. Die Speedytec® unterstützende Systemsoftware ermöglicht vollautomatisch Mess- und Auswerteprozesse. Das spart Zeit und Geld.
Im August 2023 startete die GBS den Erweiterungsbau am Ehrenberg-Ost in Ilmenau. Nachdem bereits 2021 eine Million in ein neues Firmengebäude investiert wurde, werden 2023/2024 nochmals mehr als eine Million Euro für die Erweiterung des Firmensitzes investiert.
Projektstart "Weiterentwicklung der smartWLI-Sensoren unter dem Gesichtspunkt der Serienproduktion"
SpectroNet lädt zur Collaboration Conference am 21. März 2023 ins Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB in Karlsruhe ein und wir präsentieren auf der Konferenz neueste Ergebnisse auf dem Gebiet der 3D-Oberflächenmessung in einem Vortrag.
Wie jedes Jahr möchten wir alle Interessenten zum World Interferometry Day 2023 nach Ilmenau einladen. Anmeldungen zum International Scientific Symposium können über die Homepage:
www.world-interferometry-day.com vorgenommen werden.
Interessenten können sich darüber hinaus vor Ort einen Überblick über unsere 3D-Oberflächenmessgeräte verschaffen:
Kontaktinformationen über: www.gbs-ilmenau.de
Besuchen Sie uns auf der Weltleitmesse für Qualitätssicherung, der CONTROL 2023, vom 09. - 12. Mai 2023 in Stuttgart. Wir laden Sie recht herzlich auf unseren Messestand ? in Halle 5 ein.
Besuchen Sie uns auf der Weltleitmesse für Photonik, der LASER World of PHOTONICS 2023, vom 27. - 30. Juni 2023 in der Messe München. Wir laden Sie recht herzlich auf unseren Messestand 216 in Halle A3 ein.
Das Fraunhofer IPK lädt zum online Kantenworkshop mit folgenden Themen ein:
Normung von Kanten und Kantencharakterisierung, Verfahren zur Kantenherstellung und -bearbeitung, Industrielle Anwendungsgebiete, Informationen und Anmeldung
Besuchen Sie uns auf der Weltleitmesse für Qualitätssicherung, der CONTROL 2022, vom 03.-06.05.2022 in Stuttgart. Wir laden Sie recht herzlich auf unseren Messestand 7312 in Halle 7 ein.
Wie jedes Jahr möchten wir alle Interessenten zum World Interferometry Day 2022 nach Ilmenau einladen. Anmeldungen zum International Scientific Symposium können über die Homepage: www.world-interferometry-day.com vorgenommen werden.
Interessenten können sich darüber hinaus vor Ort einen Überblick über unsere 3D-Oberflächenmessgeräte verschaffen:
Kontaktinformationen über: www.gbs-ilmenau.de
Von nun an wird der 2. Mittwoch im April - und damit erstmals der 14. April 2021 - weltweit als Weltinterferometertag gefeiert, um an die bahnbrechende Geburt des Interferometers im Allgemeinen und des Michelson-Interferometers im Besonderen zu erinnern.
Erfolg und Wachstum erfordern die Zusammenarbeit mit starken Partnern. Hochwertige optische Komponenten sind entscheidend für die Leistung optischer Messgeräte und es ist gut, sich auf einen starken Partner wie Nikon verlassen zu können ...
GBS startet Projekt zur Innovativen und hochdynamischen Softwarearchitektur für 3D-Oberflächenmessgeräte
GBS präsentierte im September 2020 zur SpectroNet Collaboration Conference ein neues Verfahren zur Erreichung einer "Super Resolution"
GBS präsentierte im Juni 2020 zum Laser Precision Microfabrication Symposium ein neues Verfahren zur Erreichung einer "Super Resolution"
GBS hat im März 2020 zum Sächsischen Geometriesymposium einen Vortrag zum Messen von Mikrogeometrien vorbereitet
GBS präsentierte im Oktober 2019 zur Nanoscale bei der PTB in Braunschweig
Am 29. und 30. Oktober findet in Ilmenau eine Schulung zur Messung und Tolerierung der Oberflächenrauheit statt.
GBS wird an der GPS News Tagung in der Stadthalle in Chemnitz am 12.-13.11.2019 teilnehmen.
Neuer Vertrag bringt die optischen 3D Oberflächensensoren der "smartWLI serie" in Japan auf den Markt.
Zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit wird GBS investieren.
Besuchen Sie uns auf der Weltleitmesse für Qualitätssicherung, der CONTROL 2019, vom 07.-10.05.2019 in Stuttgart. Wir laden Sie recht herzlich auf unseren Messestand 7312 in Halle 7 ein.
Mit Hilfe des Programms Thüringen Invest der Thüringer Aufabaubank wird die Produktionskapazität der GBS erweitert.
GBS hat bereits heute die Technik für die Oberflächenmessung 4.0, was zum Innovationsforum am 9. Oktober 2018 in Stuttgart deutlich wurde.
GBS hat an der GPS News Tagung in der Stadthalle in Chemnitz am 18.-19.09.2018 teilgenommen.
Am 6. und 7. September fand die Schulung zur Messung und Tolerierung der Oberflächenrauheit statt.
Zur VDI-Konferenz "Zylinderlaufbahn, Kolben und Pleuel" 2018 erhält GBS den Preis für das beste Poster "Herstellung und Prüfung von laserstrukturierten Haftreibungsflächen"
Am 6. und 7. September findet in Ilmenau eine Schulung zur Messung und Tolerierung der Oberflächenrauheit statt.
Die smartWLI Systeme werden von unseren Partnern in Paris und Peking
Besuchen Sie uns auf dem GPS - NEWS - Meeting 2017, vom 19.-20.09.2017 in Chemnitz. Wir laden Sie recht herzlich zur Messgeräteaustellung ein.
Zum 01.04.2017 hat Matthias Liedmann die Vertriebsleitung der 3D-Oberflächenmesstechnik der GBS mbH übernommen. Herr Liedmann ist ab sofort verantwortlich für den nationalen und internationalen Partner- und Direktvertrieb.
GBS mbH hat am 01.04.2017 ein Projekt für den Ausbau des nationalen und internationalen Partner- und Direktvertrieb gestartet.
GBS startet Forschungsprojekt zur Entwicklung eines Oberflächenmesssystem zur sensornahen 3D-Topographieerfassung mittels neuartigen Sensorprinzip für den produktionsnahen Einsatz
Vier Firmen der Region (TechnoTeam Ilmenau, Vision&Control Suhl, Steinbeis Qualitätssicherung und Bildverarbeitung Ilmenau, Gesellschaft für Bild- und Signalverarbeitung (GBS) mbH) finanzieren seit dem Wintersemester 2014/15 eine Stiftungsprofessur Industrielle Bildverarbeitung an der TU Ilmenau.
Projektstart "Entwicklung von Verfahren zur Gewinnung von 3D-Oberflächenmessdaten durch parallele Verarbeitung mittels openCL für GPU"